Modalsplitwerkstatt



Im Januar 2021 hat sich die MSW Fischer Schnell GbR gegründet. Nach und nach wächst das Netzwerk. Erste Projekte laufen im Sommer an. Auf dieser Seite werden wir Ihnen abgeschlossene Projekte vorstellen. Schauen Sie aber gern auch auf den Seiten der beteiligten Einzelunternehmen, welche Referenzen in die Zusammenarbeit eingebracht werden.



Reaktivierung

Dessau-Wörlitzer Eisenbahn, Olaf Schnell, 2019



Wir möchten Sie zudem bitten, einen Blick auf ein wesentliches unserer Interessensgebiete zu werfen, um ein erweitertes Bild von unseren Handlungsfeldern zu haben. Wir unterstützen die unterschiedlichsten Initiativen zur Ausweitung und Wiederbelebung des Schienenverkehrs in der Fläche mit den Kräften des Netzwerks der Modalsplitwerkstatt.



MSW-Interessensgebiet Reaktivierung von Schienenstrecken

Ein Thema im Netzwerk sind die Bemühungen zur Reaktivierung von Schienenstrecken - vor allem im ländlichen Raum. Wir freuen uns sehr, dass es allenorts Bestrebungen gibt, dem spurgeführten Verkehr eine größere Bedeutung in der Zukunft zu verleihen.

Ferdinand Fischer ist Vorsitzender der Interessengemeinschaft Unstrutbahn. Diese engagiert sich für die Fortführung der Bahnstrecke von Naumburg (Saale) über Wangen hinaus bis nach Artern. So werden Sonderzüge bis Donndorf organisiert, um dieses Vorhaben voranzutreiben.

Olaf Schnell ist Mitglied im neu gegründeten bundesweiten Netzwerk Reaktivierung des Verkehrsclub Deutschland (VCD). Hier gibt es einen Rückblick zu einer Veranstaltung in 2020. Der VCD bringt sich aktuell in die Überarbeitung der Standardisierten Bewertung ein, um es Schienenverkehren weitab der großen Städte zu ermöglichen, an Fördergelder zu gelangen.

Mit großer Erwartung verfolgt die MSW die Arbeiten des Vereins Schienenverkehr Malente-Lütjenburg: Schiene-M-L. Neben der Vorstellung, Verkehre von Malente-Gremsmühlen bis nach Malente-Nord auf der Schiene fahren zu lassen, ist es deren erfolgversprechendes Anliegen, die Fortführung der Verbindung bis Lütjenburg als Teststrecke für einige Forschungsaktivitäten zu nutzen, um im dünn besiedelten Raum kostengünstig und umweltschonend unterwegs zu sein.